• Erdflöhe
    Da sich die Käfer nur Nachts aus ihren Verstecken trauen, sind diese fast nie an den Pflanzen zu sehen. Tagsüber verstecken sich die Käfer unter Laub oder sogar in selbstgegrabenen Erdhöhlen. Zur Bekämpfung eignen sich vergällende Spritzmittel wie Cannacure, Aloesaft oder Sude und Tees aus Pflanzen die vom Erdfloh nicht angefressen werden. Zum Beispiel Japanischer...
    0 Commentaires 0 Parts 904 Vue
  • Spinnmilben
    Die rote Spinnmilbe(Tetranychus urticae) oder die gefleckte Spinnmilbe sind auf der ganzen Welt als Pflanzenschädling gefürchtet. Auf den ersten Blick ist die rote Spinnmilbe nicht so leicht von der karminroten Spinnmilbe(Tetranychus cinnabarinus) zu unterscheiden, welche gelegentlich in Tomatenzuchten oder Zierpflanzen auftaucht. Bekämpfung: Hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige...
    0 Commentaires 0 Parts 850 Vue
  • Spruzit
    Nebenwirkungen auch gegen Raupen, Blattwespen- und Käferlarven. Nicht bienengefährlich. Zugelassen für den ökologischen Landbau, lt. EG-Verordnung. Spritzmittel gegen saugende und beißende Insekten an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, im Gewächshaus und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freiland bekämpft Blattläuse,...
    0 Commentaires 0 Parts 885 Vue
  • Thripse
    Thripse sind schlanke, bis ungefähr 1 mm lange Insekten mit dunkel-gefärbtem Körper und zwei gelblich-braun gestreiften und fransigen Flügelpaaren. Die Larven der Thripse sind sehr hell gefärbt; von durchscheinend weiß bis zu einem sehr hellen Grün-Weiß. Thripse, im Volksmund auch als Fransenflügler, Blasenfüsse oder Gewittertierchen bekannt,...
    0 Commentaires 0 Parts 870 Vue
  • Trauermücken
    Trauermücken sind kleine, 3-5 mm lange, dunkle Fliegen mit langen schlanken Antennen und langen Beinen. Sie treten häufig und vermehrt in warmen und feuchten Umgebungen in der unmittelbaren Nähe von Pflanzen auf. Im Gewächshaus können sie daher das ganze Jahr über zur Last fallen. Die Larven ernähren sich nicht ausschließlich von verrottendem...
    0 Commentaires 0 Parts 1K Vue