• EC Wert
    Der EC Wert Der EC Wert soll jeweils der Wuchsphase der Pflanze angepasst werden. Die Werte in den Matten werden über das messen des Dränagewassers ermittelt. Auch bei Erde kann etwas Wasser durchgespült werden um die Werte zu ermitteln. Man gleicht dem Wasser zuerst den EC Wert mit Dünger an und dann den PH Wert, da das düngen diesen nach unten...
    0 Commentaires 0 Parts 969 Vue
  • Erdflöhe
    Da sich die Käfer nur Nachts aus ihren Verstecken trauen, sind diese fast nie an den Pflanzen zu sehen. Tagsüber verstecken sich die Käfer unter Laub oder sogar in selbstgegrabenen Erdhöhlen. Zur Bekämpfung eignen sich vergällende Spritzmittel wie Cannacure, Aloesaft oder Sude und Tees aus Pflanzen die vom Erdfloh nicht angefressen werden. Zum Beispiel Japanischer...
    0 Commentaires 0 Parts 961 Vue
  • Geschlechtsbestimmung
        Im Normalfall trägt eine weibliche Hanfpflanze ausschließlich weibliche Blüten und eine männliche nur männliche Blüten. Jedoch kommt es vor das z.B. eine weibliche Hanfpflanze eine oder mehrere männliche Blüten bildet. Diese Pflanzen nennt man Zwitter pflanzen (Hermaphrodit) und können sich selbst befruchten (bestäuben)....
    0 Commentaires 0 Parts 956 Vue
  • Keimung / Keimprozess
    Cannabis-Samen werden trocken und in einer verschlossenen Verpackung geliefert, um die Samen vor Luftfeuchtigkeit und Umwelteinflüssen zu schützen. Bei genügend Feuchtigkeit beginnt der Keimprozess nach 1-2 Tagen. In der Praxis gibt es zwei Varianten, die Samen vorkeimen zu lassen. Am sinnvollsten ist es, die Hanfsamen in feuchtes Küchenpapier einzuwickeln und an einem...
    0 Commentaires 0 Parts 673 Vue
  • Lichtmangel
    Lichtmangel Eine Falsche Lichtquelle oder Falsche Lichtzeiten können enormen Schaden anrichten je nach Phase der Pflanze im Indoor Bereich. Es kommt zu enormen Spargel-wuchs, Ertragsausfällen, Verwelken, Verformungen, Triebe werden nicht richtig ausgebildet, kleine blätter mit blasser Erscheinung, schnelles absterben der unteren Blätter der Pflanzen bis sogar zum Tod der...
    0 Commentaires 0 Parts 733 Vue
  • Nekrose
    Bei Nekrosen handelt es sich um abgestorbene Gewebeteile der Pflanze. Nicht selten ist die Bildung von Nekrosen eine Reaktion der Pflanze auf Krankheiten, denn so will die Pflanze dem Erreger die Existenzgrundlage nehmen. Daneben führt aber auch ein Nährstoffmangel zu Nekrosen, denn in diesem Fall lässt die Pflanze Teile absterben, um ihren Fortbestand zu gewährleisten....
    0 Commentaires 0 Parts 952 Vue
  • Spinnmilben
    Die rote Spinnmilbe(Tetranychus urticae) oder die gefleckte Spinnmilbe sind auf der ganzen Welt als Pflanzenschädling gefürchtet. Auf den ersten Blick ist die rote Spinnmilbe nicht so leicht von der karminroten Spinnmilbe(Tetranychus cinnabarinus) zu unterscheiden, welche gelegentlich in Tomatenzuchten oder Zierpflanzen auftaucht. Bekämpfung: Hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige...
    0 Commentaires 0 Parts 905 Vue